Skip to content
  • Argentina
  • Brazil
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Europe
  • France
  • Germany
  • India
  • Italy
  • Japan
  • Korea
  • Mexico
  • Perú
  • Russia
  • Spain
  • Taiwan
  • The Middle East
  • Turkey
  • United Kingdom
  • United States
  • Vietnam
  • Germany
  • +34 96 390 53 10 Anfrage Informationen
  • +34 96 390 53 10 Anfrage Informationen
GermanyGermany
  • Germany
  • Fertilität
  • REPRODUKTIONSMEDIZIN
    • Gesundheitsexperte
      • ALICE
      • EMMA
      • ERA-Test
      • EndomeTRIO
      • EMBRACE
      • CGT
      • NACE
      • PGT-M
      • POC
      • SAT
    • Patient
      • ALICE
      • EMMA
      • ERA
      • EndomeTRIO
      • EMBRACE
      • CGT
      • NACE
      • PGT-M
      • SAT
      • POC
  • ÜBER UNS
    • Igenomix Entwicklung
    • Über Igenomix
  • WEBINARS
Genetische Diagnostik > Emma

EMMA – Endometrial Microbiome Metagenomic Analysis

Dieser Screening-Test dient der mikrobiologischen Untersuchung des Endometriums

EMMA Endometrial Microbiome Metagenomic
  • Technische Übersicht
  • Dokumentation
  • Wissenschaftliche Beweise
  • Ich bin kein Gesundheitsexperte
CGT Carrier Genetic Test

Die Unfruchtbarkeit ist in 20% der Fälle von endometrialen Faktoren verursacht

EMMA Endometrial Microbiome Metagenomic

Bei 33% der unfruchtbaren Frauen sind krankheitserregende Bakterien vorhanden

Sind Sie daran interessiert?

Fordern Sie weitere Informationen an
Oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter info@igenomix.com
Übersicht
  • EMMA
  • Vorteile
  • Indikationen

Was ist der EMMA-Test?

  • Der Emma-Test untersucht das endometriale Mikrobiom, um mit schlechten Reproduktionsprognosen zusammenhängende Anomalien festzustellen.
  • Der EMMA-Test liefert Informationen über das Gleichgewicht des endometrialen Mikrobioms und zeigt den Anteil aller endometrialen Bakterien, einschließlich solcher, die mit höheren Schwangerschaftserfolgen verbunden sind. Im EMMA-Test ist der ALICE-Test inbegriffen, mit dem pathogene, chronische Endometritis verursachende Bakterien entdeckt werden.

Wie wird der Test durchgeführt?

EMMA_DE
  • Der EMMA-Test kann mit einer kleinen, mittels Endometrium-Biopsie entnommenen Gewebeprobe durchgeführt werden.

Warum ist der EMMA-Test sinnvoll?

  • Beim EMMA-Test wird die Next Generation-Sequenzierung (NGS) eingesetzt, um Informationen über das Mikrobiom des Endometriums zu erhalten, indem das Profil der in diesem Gewebe vorhandenen Bakterien untersucht wird.
  • So kann der Anteil der im Endometrium vorhandenen Laktobazillen bestimmt werden. Ein Mangel an Laktobazillen verringert die Aussichten auf eine erfolgreiche Schwangerschaft.
  • Im EMMA-Test ist der ALICE-Test inbegriffen, sodass die Bakterien, die chronische Endometritis verursachen, sowie sonstige pathogene Bakterien entdeckt werden können.
  • Ist das Endometrium nicht von Laktobazillen dominiert, empfiehlt der Arzt die für die Patientin geeignete Behandlung.
  • Mit dem EMMA-Test wird festgestellt, ob die mikrobiellen Gegebenheiten in der Gebärmutter für die Embryoimplantation optimal sind.

Für wen ist der EMMA-Test zu empfehlen?

  • Für Patientinnen mit wiederholtem Implantationsversagen (RIF).
  • Der EMMA-Test ist für alle Patientinnen mit Kinderwunsch nutzbringend, da mit ihm die mikrobiologischen Bedingungen bewertet werden, die den Embryo bei der Implantation erwarten.

*Moreno et al., 2016

Grenzen des Tests:

  • Antibiotikaresistenzen können mit diesem Test nicht festgestellt werden.
  • Der Test kann die Bakterienarten nicht mit 100-prozentiger Genauigkeit bestimmen.
  • Ein negatives Ergebnis schließt das Vorhandensein anderer endometrialer Pathogene nicht aus.
Dokumentation
  • Fachdokumentation zum EMMA-Test

Klinische Datenblätter

Herunterladen

Broschüre

Herunterladen

EndomeTRIO Handbuch

Herunterladen

Anweisungen

Herunterladen
Wissenschaftliche Beweise

Relevante einschlägige Studien:

Moreno et al. Endometrial microbiota composition is associated with reproductive outcome in infertile patients. Microbiome. 2022 Jan 4;10(1):1. doi: 10.1186/s40168-021-01184-w.

Evidence that the endometrial microbiota has an effect on implantation success or failure. Moreno, Inmaculada et al. American Journal of Obstetrics & Gynecology, Volume 215, Issue 6, 684 – 703.

Human Microbiome Project Consortium. Structure, function and diversity of the healthy human microbiome. Nature 2012; 486:207–14. 

Häufig gestellte Fragen

Öffnungszeiten, Kontaktdaten, Laboranschrift...

Benutzerhandbuch

Wenn Sie diese technischen Daten nicht so ganz verstehen...

Können wir Ihnen helfen?

Ich bin kein Gesundheitsexperte

Igenomix und Fertilität

Mit unserer Arbeit möchten wir dazu beitragen, eine Welt zu schaffen, in der die Unfruchtbarkeit kein unüberwindbares Hindernis mehr darstellt. Wir forschen in Zusammenarbeit mit Kinderwunschkliniken und Fachärzten aus aller Welt im Bereich menschliche Reproduktion, um eine Änderung der Lebensumstände von Menschen, die sich ein Kind wünschen,herbeizuführen.

Erfahren Sie mehr über Igenomix

Sonstige Services

ERA-Test

Bewertung der Rezeptivität des Endometriums

Weitere Informationen
EndomeTRIO

EndomeTRIO

Eine neue Dimension der Gesundheit des Endometriums

Weitere Informationen

ALICE

Identifizierung chronische Endometritis verursachender Bakterien

Weitere Informationen

Igenomix in den Medien

Fertilität

Klicken Sie auf diesen Link, um das Akkreditierungszertifikat, den zugehörigen technischen Anhang und die Liste der akkreditierten Tests anzuzeigen..

Unsere Services

Gesundheitsexperte
Patient
Einsenden proben
User manual

Über uns

Über Igenomix
Kontakt
Qualität
Arbeite mit uns

  + 96 390 53 10
Schreiben Sie uns
  • Argentina
  • Brazil
  • Canada
  • Chile
  • China
  • Colombia
  • Europe
  • France
  • Germany
  • India
  • Italy
  • Japan
  • Korea
  • Mexico
  • Perú
  • Russia
  • Spain
  • Taiwan
  • The Middle East
  • Turkey
  • United Kingdom
  • United States
  • Vietnam
Germany

[2021] © Igenomix Datenschutz Qualitätsrichtlinie
Rechtliche Hinweise Cookie-Richtlinie

Anfrage Informationen


  • reCAPTCHA demo: Simple page

  • Fertilität
  • REPRODUKTIONSMEDIZIN
    • Gesundheitsexperte
      • ALICE
      • EMMA
      • ERA-Test
      • EndomeTRIO
      • EMBRACE
      • CGT
      • NACE
      • PGT-M
      • POC
      • SAT
    • Patient
      • ALICE
      • EMMA
      • ERA
      • EndomeTRIO
      • EMBRACE
      • CGT
      • NACE
      • PGT-M
      • SAT
      • POC
  • ÜBER UNS
    • Igenomix Entwicklung
    • Über Igenomix
  • WEBINARS
  • Germany
  • +34 96 390 53 10 Anfrage Informationen