Warum ist der SAT-Test sinnvoll?
Vermehrte chromosomale Aberrationen der Spermien beeinflussen Ihre Kinderwunschreise auf drei Ebenen:
EMBRYO:
- Spermien mit Aberrationen der Geschlechtschromosomen führen zu aneuploiden Embryos
- Diploide Spermien führen zu triploiden Embryos
Rodrigo et al., 2010.
SCHWANGERSCHAFT:
- Chromosomenstörungen des Spermas senken die Schwangerschaftsrate bei intracytoplasmatischer Spermieninjektion (ICSI) und erhöhen die Fehlgeburtenrate
Rubio et al., 2001.
NACHWUCHS:
- Chromosomale Aberrationen der Spermien erhöhen das Risiko, Kinder mit Chromosomenstörungen zur Welt zu bringen (Down-Syndrom, Klinefelter-Syndrom oder Turner-Syndrom)
Für wen ist der SAT-Test zu empfehlen?
- Für Männer mit niedriger Spermienkonzentration, da bei ihnen in der Regel ein häufigeres Vorkommen von Chromosomenaberrationen verzeichnet wird
- Für Paare, die mehrere Fehlgeburten unbekannter Ursache erlitten haben
- Für Paare, bei denen wiederholt ein Implantationsversagen aufgetreten ist
- Für Paare, bei denen bei einer vorherigen Schwangerschaft eine chromosomale Aberration aufgetreten ist.
Grenzen des Tests
Mit dieser Technik kann nur die Aneuploidie der im Test inbegriffenen Chromosomen festgestellt werden (13, 18, 21, X und Y). In manchen Samenproben sind zu wenig Spermien vorhanden, um das Risiko einer Aneuploidie richtig einschätzen zu können.